Vincent Klink
Meine Rezepte gegen Liebeskummer
Jeder Mensch kennt Liebeskummer, und oft bekämpfen wir ihn mit Frustessen. Nur leider fühlt man sich nach dem Verzehr von Eis in Literbechern in der Regel nicht besser – im Gegenteil!
Deshalb sollte man in Sachen Herzschmerz den Rat des Kochs einholen, der weiß, was in solchen Fällen schmeckt und der Seele guttut: Der lebenserfahrene Vincent Klink verrät in diesem Buch, wie man mit gutem Essen den Liebesschmerz lindern und die Tränen wieder trocknen kann.
Rezensionen
Na Ja dir Rezepte sind sind schlecht (der Schokopudding) aber im Großen und Ganzen nicht so DAS Buch schlechthin. Außerdem ist es wirklich im Miniformat. Hatte es auf knapp 30 Min durch. Für zwischendurch ok aber keine zu großen Erwartungen schüren.
Warum nicht !?...Bei Liebeskummer frustriert auf der Couch rumliegen, sich selbst bemitleiden, lustlos Fernseh klotzen und !! ungesundes Essen ( Fast Food) wie Chips, Pommes , Fertigpizza und Cola in sich reinstopfen...mal ehrlich , da wird der Liebeskummer und der Frust noch größer ! Und damit hat der Autor und Koch Recht...sich ablenken und was gutes Kochen, ist die beste Medizin gegen Liebeskummer...Ob es bei jedem klappt , keine Ahnung ! Kochbegeistert sollte man schon sein :) Aber ein Versuch ist es doch wert , oder ??.....Reisbrei, Schokopudding, Kartoffelsalat....hört sich auf jeden Fall Lecker an !
Liebeskummer kenne ich zum Glück nicht, aber Rezepte für „schwierige“ Tage kann wohl jeder gebrauchen, daher habe ich gerne das Buch besorgt und ich wurde auch nicht enttäuscht. Das Büchlein enthält simple Rezepte, die wirklich gut munden und auch in der Handhabung alles andere als herausfordernd sind.
Auch als kleines Geschenk für jemanden, der es gerade gebrauchen kann, ist das Buch bestens geeignet.
Reisbrei, Schokoladenpudding, Kartoffelsalat? Klingen auf den ersten Blick, als hätten sie nicht viel gemeinsam. Stimmt aber nicht, denn sie alle helfen gegen Liebeskummer - wenn man Vincent Klink glaubt. Und das kann man ruhig, denn wie sich im Buch zeigt, kennt er sich aus. Das Buch ist kurz gehalten, eher ein Büchlein, aber die Rezepte sind dafür wirklich gut. Und während man Schokopudding rührt, denkt man nicht mehr über die verflossene Liebe nach. Funktioniert! :-)
Ein sehr interessantes Thema..Essen bei Liebeskummer. Wer kennt es nicht?
Gut,es gibt auch Menschen,die können in diesem Fall rein gar nichts zu auch nehmen,aber ich denke der Grossteil belohnt sich mit Essen .
Dieses Buch hat mich sehr neugierig gemacht und landet sicher bald in meinem Bücherregal.
Ich liebe die Kochbücher von Vincent Klink! Habs eben erst mitbekommen, dass hier ein neues Kochbuch von ihm beworben wird.... das hab ich mir dann gleich mal bestellt. Wobei ich ja bei Liebeskummer eher dazu neige die Nahrungsaufnahme vollkommen zu verweigern. Aber gut zu wissen, was einem da theoretisch schmecken könnte *gggg* hoffen wir, dass wir die tollen Rezepte ohne Liebeskummer genießen können.... wer braucht den schon den Herzschmerz? Ich freu mich jetzt wie bolle auf mein Buch und hoffe es kommt ganz schnell :-) - war ganz überrascht über den Preis...
In dem Buch wird eine immer aktuelle Thematik behandelt - der Liebeskummer. Mit dem die meisten Menschen mindedtems einmal in ihrem Leben zu tun haben werden. So ist es praktisch wenn man nicht einfach alles was iregemdwie in ddr Nähe liegt in sich hineinstopft, sondern sich Zeit nimmt und etwas leckeres kocht um sich unter anderem auf neue Gedanken zu bringen...
tinel72
Mhhm, da mir bei Kummer der Hals wie zugeschnürt ist, kann ich Frustessen so gar nicht nachvollziehen...also eher kein Buch für mich. Kann es aber diversen Freundinnen weiterempfehlen... :-)