Atze Schröder
Und dann kam Ute
Ich sachma, dat is Liebe.
Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür – Atze genießt sein Single-Leben.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Für Atze ein Wesen von einem anderen Stern. Denn Ute ist Waldorf-Pädagogin. Ute ist Vegetarierin. Und Ute ist schwanger. Mit so einer im Haus – das kann nicht gut gehen!
Aber bald merkt Atze: Er mag Ute. Sie ist klug. Und nicht nur das – er findet sie sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist das etwa LIEBE?
Doch die Unterschiede zwischen den beiden scheinen unüberbrückbar. Kann Atze nur mit Testosteron, großer Klappe und Siegerlächeln Utes Herz erobern?
Rezensionen
Atze wohnt in einem Mehrfamilienhaus inder Kurt-Schuhmacher-Straße in Essen und genießt das Single-Leben in vollen Zügen. Er fährt einen schicken Porsche und hält mit den anderen Bewohner des Hauses und weiteren Freunden feuchtfröhliche Männerrunden ab. Über die Anzahl amouröser Abenteuer kann er sich auch nicht beklagen.Dann zieht Ute in die Wohnung unter ihm. Sie ist Lehrerin an einer Waldorf-Schule, Vegetarierin und schwanger. Eigentlich passt sie sogar nicht in Atzes Beuteschema, dennoch klopft sein Herz irgendwann immer lauter, wenn er sie sieht. Hat er sich etwa in sie verliebt?
Natürlich ist das Buch kein literarisches Meisterwerk, aber das war auch nicht zu erwarten. Im Schreibstil und an der Sprache erkennt man den Atze Schröder wieder, den man aus dem Fernsehen kennt.
Ich bin mit geringen Erwartungen an das Buch herangegangen, da ich kein Fan von Atze Schröder bin. Ich wurde positiv überrascht. Es handelt sich um eine unterhaltsame, kurzweilige und leichte Lektüre für zwischendurch, die einen des Öfteren schmunzeln lässt. Wer Comedy mag und Fan von Atze Schröder ist, wird seinen Spaß an dem Buch haben und sich bestens unterhalten fühlen. Meinen Geschmack hat das Buch leider nicht ganz getroffen.
Inhalt:
Atze Schröder, Comedian und Frauenheld, wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. Er versteht sich mit all seinen Nachbarn prächtig. Und auch mit Ute, die in die Wohnung unter ihm einzieht, freundet er sich schnell an. Ute ist hübsch, Waldorflehrerin, Veganerin und schwanger – und so ganz anders als die Frauen, auf die Atze bisher stand. Deshalb braucht er auch ziemlich lange, bis er merkt, dass er sich in Ute verliebt hat.
Meine Meinung:
FANS BITTE HIER LESEN:
Wer kennt und liebt ihn nicht, Atze Schröder, den Proll-Comedian? In diesem Buch beschreibt er die Figur, wie sie leibt und lebt. Die Geschichte lebt von urkomischen Situationen und Wortwitz. Die Handlung an sich ist eher banal, aber darum geht es den Fans ja nicht. Sie wollen lachen, und das können sie. Beim Lesen, vor allem bei den Dialogen, hatte ich Atzes Stimme im Kopf. Der Stil ist einfach Atze, genauso könnte er es auch in einer Bühnenshow erzählen. Und hier kommen wir zum Sternabzug: Einige Szenen hat er sich nämlich selbst von der Bühne geklaut. Und manche Gags werden in leicht abgeänderter Form wiederholt, das macht sie aber nicht doppelt so lustig.
NICHT-FANS BITTE HIER LESEN:
Wer kennt Atze Schröder nicht? – Kein Problem, man kann auch gut ohne leben. Sein Humor ist zum Teil schon grenzwertig und trifft manchmal auch unter die Gürtellinie. Das ist nicht jedermanns Sache, muss es auch nicht sein. Wer hier einen tiefsinnigen Roman erwartet, ist absolut verkehrt.
Fazit:
Ein Muss für Atze-Fans – Wer seinen Humor nicht mag, sollte die Finger weglassen.
Ich habe Atze Schröder schon des öfteren Live gesehen und bin immer begeistert.
Bei seinem ersten Buch war ich zuerst kritisch...kommt das genauso gut rüber wie live auf der Bühne ?
Ja !!....habe auch beim Lesen Tränen gelacht. Beim Schmökern live dabei ! :)
Die Geschichte ist für mich schon zum kaputtlachen...Ute alleinstehend , schwanger und Walldorflehrerin und Atze , auch alleinstehend , Macho aber das Herz auf dem rechten Fleck.Atze freundet sich mit Ute an , begleitet Sie durch Schwangerschaft und Geburt und der Sohnemann von Ute wächst ihn dann auch ans Herz...Ob das zwischen Ute und Atze nur Freundschaft ist oder doch Liebe ??
Kurzweilig und flüssiger Schreibstil...Habe es Ruckzuck gelesen.. 5 Sterne von Mir.
Ruhrpottcharme trifft Waldorfpädagogin
Klappentext:
Feuchtfröhliche Männderrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm zieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger ist.
Aber dann merkt er : Die Ute, die ist eigentlich schwer in Ordnung. Sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft immer lauter, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist es etwa......LIEBE?
Hömme, alles klar? Atze, wie man ihn kennt, immer einen kessen Spruch auf den Lippen, läuft mal wieder allen hinterher, die zwei Beine haben, seinem Beuteschema entsprechen und die nicht schnell genug auf einem Baum sitzen. So läuft er glücklich durchs Leben, bis - ja, bis auf einmal seine neue Nachbarin einzieht, schwanger, und so ganz, ganz anders, als die Frauen, die ihn bisher angezogen oder eher gesagt ausgezogen haben. Ute, Waldorfpädagogin, Veganerin ist das Gegenteil von Atze, beschäftigt ihn aber ganz mächtig.
Ein Buch von Atze Schröder, wie man ihn aus der Serie "Alles Atze" kennt, markante, männliche Sprüche. Dieses Buch ist keine Abfolge aneinandergereihter Witze, sondern eine abgeschlossene Handlung von vorne bis hinten. Gerade der Anfang hat mich überzeugt, viele lustige Szenen und Sprüche, allerdings hat mich am Ende die Handlung nicht mehr so überzeugt und die Gags wurden meiner Meinung nach schwächer. Die Protagonisten rund um Atze, Ute und die Menschen im Mehrfamilienhaus sind gut ausgebaut und dargestellt, man kann sich die Figuren fast bildlich darstellen. Auch die Situationskomik, z.B. Szenen am Kindergarten und Weihnachtsmarkt, kam bei mir gut an.
Der Anspruch des Buches ist es sicher nicht, hier eine tiefschürfende, niveauvolle Lektüre zu sein, sondern es soll Comedy sein. Diesen Anspruch hat das Buch voll erfüllt, die eingebauten kreativen Bemerkungen, Wortspiele und Lacher sind echt Atze-mäßig gut. Die Kapitel am Ende sind mir allerdings etwas zu flach und die Zugabe brauchte es auch nicht mehr.
Das Cover ist auffällig, passt zum Autor und durch die filigranen Zeichnungen, die mir sehr gefallen, ein optischer Hingucker.
Fazit:
Wer Atze mag, mag auch das Buch. Man muss sich auf seine Art des Humors einlassen und von dem Buch nur das erwarten, was es auch verspricht: Comedy.
Atze ist einfach nur genial und auch das Buch ist es. Eigentlich lese ich solche Bücher nicht aber dieses sprach mich alleine durch die Leseprobe schon sehr an und ich wurde nicht enttäuscht. Zu lachen gibt es auf alle Fälle watt! Empfehlung!
Meine Erwartungen an das Buch waren nicht sehr groß - und das zurecht!
Ich finde, wer Fan von Atze Schröder ist, sollte es gelesen haben oder gar besitzen. Aber wer keiner ist ( so wie ich) sollte es sich lieber nicht kaufen, da die Geschichte auf dem gleichen Humor basiert, wie seine Shows.
Dennoch ist es ein Buch, das sich flüssig lesen lässt und auch recht einfach geschrieben ist, damit es wirklich jeder verstehen kann...
Mit der ungewohnten Aufmachung des Covers in verschiedenen Lilatönen ist das erste Buch von Atze optisch ein Blickfang. Und der Inhalt hält, was man von ihm erwartet. Coole Sprüche, komische Episoden aus seinem Leben und man entdeckt auch ganz viel Herz hinter der Fassade.
Das bewirkt seine neue Nachbarin Ute, in die er sich überraschenderweise verliebt, obwohl sie so gar nicht in sein übliches Beuteschema passt. Und auch deren Sohn Philipp bringt die weiche Seite des sonst so machohaften Kerls mit der großen Klappe zum Vorschein.
Wenn man Atzes Bühnenauftritte kennt, hat man beim Lesen unweigerlich seine Stimme im Ohr und das macht für mich den besonderen Reiz des Buches aus.
Allerdings war das Lesen mit der Zeit etwas anstrengend, weil ich den speziellen Atze-Humor auf Dauer nicht mehr so lustig fand und die Handlung nur auf kleiner Flamme weitergeköchelt hat. Insgesamt ist das Buch aber unterhaltsam und für Fans sehr zu empfehlen.
Das Leben ändert sich
Und dann kam Ute
Atze Schröder und Till Hoheneder
Das Cover des Buches zeigt Atze Schröder mit einem Teddy im Arm. Und alles ist in verschiedenen Lilatönen gehalten. Der Titel des Buches macht einen echt neugierig.
Alles fängt eigentlich ganz harmlos an. In die freigewordene Wohnung in Atzes Miethaus, zieht die hochschwangre Ute ein.
Seine Nachbarn und er schließen so langsam Freundschaft mit ihr. Und bei der Wohnungseinweihungsfeier kommt man sich näher. Für Ute ist Atze ein Unbekannter, sie kennt ihn nicht aus den Fernsehen.
Atze findet dies prima, er wird als Person wahrgenommen und nicht die Kunstfigur.
Die Zeit vergeht und seine Gefühle wandeln sich gegenüber Ute. Doch er bringt lange Zeit nicht den Mut auf ihr die Wahrheit zu sagen. Nach der Geburt, schließt Atze den kleinen Philipp in sein Herz.
Alles läuft irgendwie so weiter, bis Ute einen Freund hat. Da nimmt Atze Reißaus. Unter einem Dach mit dem verliebten Paar das geht ja mal gar nicht.
Doch dann....
Für jeden Atze Schröder Fan ist dieses Buch ein MUSS und für solche die einfach mal für eine kurze Weile etwas unterhaltsames Lesen möchte.
Borkum
Da ich Atze Schröder nicht mag und davon ausging, dass das Buch ähnliches Niveau wie seine Shows aufweist, bin ich bisher nicht in VErsuchung geraten. Dein Kommentar bestätigt mich. Danke dafür.